Frühjahr
Sommer
Herbst
Winter
Lustige Stilblüten
Sächsisch gedacht

Der Zeidner Wald

In der Schenkungsurkunde König Andreas des II. vom Jahre 1211, wird das Burzenland als öde und unbewohnt bezeichnet. Jedenfalls haben damals ausgedehnte Urwälder große Flächen der heute waldfreien Burzenländer Ebene bedeckt. Die Waldrodungen haben infolge der Zunahme der Bevölkerung und der dadurch notwendigen Vergrößerung der Acker- und Weideflächen, stetig, bis auf den heutigen Tag, angedauert.

Die klimatische Lage des Burzenlandes, seine große Höhenunterschiede (471 - 2506 m), die zahlreichen Gebirge mit ihrem günstigen Einfluss auf Menge und Häufigkeit der Niederschläge, lassen hier fast alle Holzarten des mitteleuropäischen Waldes wachsen. Das Verhältnis der Holzarten untereinander war einst im Burzenländer Urwald jedenfalls ein anderes als heute. Insbesondere hatten Laubhölzer, und namentlich die Eiche, eine weitaus größere Verbreitung. Der Flurnamen aus Zeidner Hattert "Unter den Eichen" deutet darauf hin, dass die Hügelausläufer des Zeidner Berges oberhalb der Gemeinde (Oberes Weißland) mit Eichen bestanden waren. Die schönsten Eichenwälder standen bis ins 20. Jh. auf den Hügeln unterhalb der Gemeinde, am "Galgenberg", "Hundsberg", "Schönberg", "Pferdegraben", und Umgebung.

Die erste geometrische Vermessung des Burzenlandes erfolgte in den Jahren 1774-1790. Das Ergebnis dieser Vermessung zeigte eine Waldfläche von 65,9% der Gesamtfläche. Nach der darauf folgenden Katastralvermessung, die in den 50-er Jahren des 19. Jh. erfolgte, hatte das Burzenland eine Gesamtfläche von 33773 Kat.-Joch. Davon entfielen 80837 Kat.-Joch auf den historischen Teil des Burzenlandes , der heute zu Fogarasch gehört. Danach betrug die Waldfläche des Burzenlandes nunmehr 54,4 % der Gesamtgrundfläche. Etwa 1 % des Waldes war Privatbesitz und etwa 10 % besaß die Kirche.

Nach einer Statistik aus dem Jahre 1908 hatte aus dem ganzen Burzenland nur die Gemeinde Tartlau eine 100 % -igen Eichenwaldbestand. Die anderen Gemeinden hatten alle über 50 % Laubwald, hauptsächlich Buchen. Eine Ausnahme bildete lediglich Neustadt, das nur 15 % Laubwald und 85 % Nadelhölzer auswies.

Die Zeidner Waldfläche betrug 1918 12258 Kat.-Joch, bei einer Gesamtgrundfläche von 23235 Kat-Joch. Nach Rosenau (28826 Kat-Joch) hatte Zeiden die größte Gemarktung der Burzenländer Gemeinden. Von dieser Waldfläche waren 29 % Eichen, 66 % Buchen und 5 % Nadelhölzer. In dieser Statistik werden die Gemeinden Heldsdorf, Weidenbach und Brenndorf nicht genannt; es ist also anzunehmen, dass diese Gemeinden keinen oder nur geringen eigenen Wald besaßen. Die Wälder des Burzenlandes sind heute Eigentum der juristischen Person der einzelnen Gemeinden. Bis zur Zertrümmerung des Sachsenbodens im Jahre 1876, war er ausschließlich Eigentum der freien sächsischen Marktgenossen und wurde nach dem Grundsatz verwaltet, jeder Bürger sich im Wald soviel Holz schlagen und heimfahren darf, als er für seinen eigenen Bedarf benötigt. Im Jahre 1826 wurde in Zeiden erstmals eine Holztaxe eingehoben.

Die Holznutzung wurde in den Gemeinden des Burzenlandes auf verschiedene Art vorgenommen. Am gebräuchlichsten war die, dass die Gemeinden in eigener Regie das Holz in Klafter schlagen ließ und an Ort und Stelle im Wald an die Gemeindemitglieder verkaufte. Manchmal wurde auch ein bestimmter Waldteil in Parzellen eingeteilt (Linien) und dann an den Meistbietenden versteigert. Bauholz wurde auf Grund eines Gesuches an die Bewohner "am Stock" verkauft. Bis in unsere Tage haben sich die freien Waldtage ("Baschdäuch") erhalten gehabt. Durch Bezahlung einer geringen Taxe, die sich nach dem Gespann (zwei- oder dreispännig) richtete, konnte der Betreffende in jedem beliebigen Waldteil soviel Holz machen und auflegen als der Wagen und die Pferde ziehen konnten. Erlaubt waren aber auch Dürrlinge, Überständer und Windbrüche. Die freien Waldtage fanden jeweils im Frühjahr und Herbst, an bestimmten Wochentagen statt.

Da die Waldungen der Gemeinde Zeiden oft bis zu drei Fahrstunden vom Dorf entfernt waren, machte man sich schon in der Nacht auf den Weg, um rechtzeitig an Ort und Stelle zu sein und recht schönes Holz schlagen zu können. Die Ochsenwagen fuhren meist schon am Vorabend in den Wald.Für Burschen und junge Männer war es Ehrensache, gespaltene Holzstämme ("Klaft") heimzuführen. In den Waldtagen standen die mit Holz beladenen Fuhrwerke in den Nachmittagsstunden in langer Reihe auf der Strasse vor der Gastwirtschaft in Vladeni, weil sie in dem grossen Hof des Wirtschaftshauses nicht alle Platz fanden. Aus den Futtersäcken wurden den Pferden gutes Heu vorgeschüttet und nach dem Tränken der Hafersack umgehängt. Inzwischen stärkten sich die Bauern an ihrem mitgebrachten Essen, das hauptsächlich aus Brot mit Speck und Zwiebel bestand und liessen sich von dem rumänischen Wirten einige Kornschnäpse ("Dezi Pali") oder Zwetschkenwasser ("Tuica") vorsetzen. Gewöhnlich brach man dann gegen Abend gemeinsam zur Heimfahrt auf.

Ab und zu blieben einige Durstige auch länger sitzen, dann waren die Pferde die Leidtragende, die ihr Heu und den Hafer schon längst verzehrt hatten, mit ihren Hufen scharrten und sehnsüchtig nach ihrem Stall wieherten oder aber ergeben die Köpfe hängen liessen. Zu Hause sorgten sich die Frauen um ihre Männer und die Kinder horchten ständig zur Strasse hin auf den Laut der Pferdeglocke ("Schaul") . Ohne auf die Strasse zu schauen, wussten sie genau, wer vorbeifuhr, wenn sie nur den Ton der Glocke hörten. Wenn es endlich die eigene Glocke war, rannten sie und machten das Haustor auf, damit der Vater in den Hof hinein fahren konnte ohne von Wagen absteigen zu müssen.

Autor: Alfred Schneider



Interessante Artikel aus "zeidner gruß" Nummer 9 / 1958: